On-Demand-Verkehre in den VVS integrieren
Die Regionalfraktion Linke.Piraten.SÖS verlangt die vollständige Integration der On-Demand-Verkehre in das regionale ÖPNV-Angebot. Ein entsprechender Antrag war im Februar 2020 im Verkehrsausschuss einstimmig angenommen worden. Nach wie vor sehen wir allerdings noch deutliche Lücken, insbesondere im ländlichen Raum.
On-Demand-Verkehre – das bedeutet Mobilität auf Bestellung zwischen Start- und Zielort. Eine solche Dienstleistung ergänzt den „klassischen" ÖPNV, indem Bedienungslücken geschlossen werden und der ÖPNV nicht mehr nur ein vorgefasstes Bushaltestellennetz bedient. Die Integration dieser Dienste in den VVS macht den ÖPNV für viele Menschen attraktiver und beseitigt Barrieren wie z.B. weite Wege zur Haltestelle. Statt unübersichtlicher Konkurrenzservices strebt die Fraktion Linke.Piraten.SÖS eine Vollintegration an: Mobilität aus einem Guss.
Bereits 2019 forderten wir, mit Polygo und der VVS-App eine Plattform zu schaffen, die alternative Mobilitätsangebote abbildet. So soll einer „Verinselung“ einzelner Services entgegengewirkt werden, vor allem einer Flut an Smartphone-Apps.
Wir wollen, dass alle alternativen Beförderungsarten in ein gemeinsames Verkehrsangebot des VVS integriert sind – um die Mobilität der Bürger*innen ohne eigenen PKW attraktiv zu machen und einer klimafreundlichen Mobilitätskultur den Weg zu ebnen.