Änderungsantrag: Mobilitätskonzept für Mitarbeitende der Geschäftsstelle (Kostensteigerung D-Ticket)

Marc Dreher

Änderungsantrag der Fraktion Linke.Piraten.SÖS zum Beschlussvorschlag der Sitzungsvorlage Nr. WIV033/2025 im Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 5.2.2025 zu Tagesordnungspunkt 5 "Mobilitätskonzept für die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle: Bericht und Behandlung Kostensteigerung D-Ticket".


Änderungsantrag zu TOP 5, WIV am 05.02.2025
(Sitzungsvorlage Nr. WIV033/2025, Beschlussvorschlag S.3)

Die Fraktion Linke.Piraten.SÖS beantragt:

Der Beschlussvorschlag in der Sitzungsvorlage Nr. WIV033/2025 wird folgendermaßen geändert:

(a)   Die 100%-Förderung des D-Tickets als freiwillige Leistung für die Beschäftigten und Azubis der Geschäftsstelle wird für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 beibehalten.

(b)   Im Falle einer weiteren Erhöhung des D-Tickets wird ein erneuter Beschluss gefasst.

(c)   Entfällt hiermit, da in (a) integriert. 

 

Begründung:

Der WIV hat am 22.03.2023 die 100%-Förderung des Deutschlandtickets für die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle beschlossen. Gerade im Kontext der Personalgewinnung und -bindung im öffentlichen Dienst war dies ein starkes Zeichen des VRS. Dies soll beibehalten werden.

Wir empfinden es nun als ein schwaches Signal an die Beschäftigten, wenn bei der ersten Preiserhöhung des Tickets die Zusage einer 100%-Förderung aufgehoben wird und durch einen prozentualen Eigenanteil ersetzt werden soll.

Auch die Stadt Stuttgart plant, unter anderem auf Antrag der CDU, die Mehrkosten des D-Tickets für ihre Beschäftigten zu übernehmen.[i]

 


[i]   Siehe https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.trotz-spar-appell-stuttgart-zahlt-beschaeftigten-den-deutschlandticket-aufschlag.ad6e78c9-0057-4e67-9ee5-66e1da030089.html.